|
||
Wein ist unter den Getränken das Nützlichste, unter den Arzneien das Schmackhafteste und unter den Nahrungsmitteln das Angenehmste! |
||
WEISSWEINE |
||
FENDANT – Chasselas Traube | ||
Während den ersten zwei bis drei Jahren trägt der Fendant seinen jugendlichen Charakter zur Schau mit einem frischen, prickelnden Ansatz und Aroma in denen oft Früchte und Blumen ineinander spielen. Dieser leichte und spritzige Weisswein hat je nach Lage eine unterschiedliche Geschmacksrichtung und Tönung. Der Fendant passt gut zum Aperitif, zu Vorspeisen, Raclette und Käsefondue |
||
Fendant « Côte de Sierre » | ||
Caves St. Mathieu, Chalais | 37.5 cl | 19.-- |
75 cl | 38.-- | |
Fendant réserve des administrateurs | ||
Cave St-Pierre SA, Chamoson | 75 cl | 35.-- |
JOHANNISBERG - Sylvaner Traube | ||
Dieser goldgelbe Weisswein hat eine feine, gehaltvolle Persönlichkeit mit kräftigen Aromen. Er ist rassig mit muskulöser Fruchtigkeit und leicht bitterem Abgang. Der Geschmack erinnert an Noten von Mandeln. Der Johannisberg empfiehlt sich zum Aperitif, zu Fisch und Käsegerichten. |
||
Johannisberg « Alizé » | ||
Cave Emery, Ayent | 75 cl | 42.-- |
Johannisberg réserve des administrateurs | ||
Cave St-Pierre SA; Chamoson | 75 cl | 39.-- |
SAUVIGNON BLANC - Sauvignon Blanc Traube | ||
Die Herkunft des Sauvignon Blanc ist nach wie vor ungeklärt. Im Wallis wird er als Seltenheit betrachtet und nur in kühleren Schattenhanglagen kultiviert. Der Sauvignon Blanc gedeiht besonders gut auf kiesigen und eher mageren Böden. Er ist ein trockener, lebhafter und fruchtiger Wein, der sich durch ein vielseitiges und komplexes aromatisches Bukett auszeichnet. Der Sauvignon Blanc eignet sich glänzend als Begleitung zu Vorspeisen und als Aperitif. |
||
Sauvignon Blanc | ||
Abbaye de Vétroz, Vétroz | 50 cl | 28.-- |
PETITE ARVINE - Petite Arvine Traube | ||
Die Petite Arvine ist ein echt einheimisches und exklusives Gewächs, eine rare und kostbare Perle. Sie liefert eine der prachtvollsten Weissweine, die in Europa kultiviert werden. Ihr rassiger Charakter von grünen Zitronen und rosa Grapefruit versetzt den Geniesser in Feststimmung. Im Abgang ist dieser Weisswein leicht salzig von den Mineralien, die sie dem Boden entnimmt. Die Wurzeln gehen bis 30 Meter in die Tiefe und weil das ganze Wallis eine Moräne ist, entnehmen die Trauben die Mineralien dem Grund, was wir als leicht salzig empfinden. Die Petite Arvine geniesst man am Besten zum Aperitif, zu Vorspeisen, Fisch und Käsegerichte. |
||
Petite Arvine « Château Lichten » | ||
Rouvinez Colline de Géronde, Sierre | 37.5 cl | 29.-- |
75 cl | 54.-- | |
Petite Arvine "Primus Classicus" | ||
Caves Orsat SA, Martigny | 75 cl | 44.-- |
HEIDA - Traminer Traube | ||
Der Heida wird zu Recht als die Perle der Alpenweine bezeichnet. Diese Rarität, ausschliesslich im Rebberg von Visperterminen, dem höchsten Weinberg Europas, angepflanzt, ist der Stolz der Winzer. Die strohgelbe Farbe, das ausserordentlich feine, delikate Bukett, mit Aromen von Nüssen, Honig und exotischen Früchten sind die typischen Merkmale dieses Weissweines. Auf dem Gaumen ist er körperreich mit einer schönen Lebhaftigkeit und einem lang anhaltenden Abgang. Der Heida passt hervorragend zum Aperitif, zu Trockenfleisch, Lamm, Walliserteller, Käsegerichte und rustikalen Speisen. |
||
Heida AOC | ||
St. Jodern-Kellerei, Visperterminen | 50 cl | 36.-- |
75 cl | 51.-- | |
Heida Barrique AOC | ||
St. Jodern-Kellerei, Visperterminen | 75 cl | 68.-- |
2012 in London zum Weltmeister gekrönt! |
MERLOT BIANCO - Merlot Traube | ||
Da er als rote Traubensorte in der Art eines weissen Weins vinifiziert wird, handelt es sich um einen sogenannten "blanc de noirs"; ein rarer und überraschender Wein. Der Merlot Bianco ist geschmeidig, vollmundig und hat eine schöne Komplexität. Dieser samtige Tropfen verführt durch seine Geschmeidigkeit. Im Bukett erinnert er an Apfel, Mirabelle und Holunderblüte. Der Merlot Bianco wird während 12 Monaten im Eichenfass ausgebaut. |
||
Merlot Bianco "Les Tonneliers" AOC Valais | ||
Robert Gilliard SA, Sion | 75 cl | 51.-- |
|
|
DÔLE BLANCHE - Pinot Noir und Gamay Trauben | |||||||||||||||||
Der Dôle Blanche ist ein aus den roten Traubensorten Blauburgunder und Gamay entstandener Weisswein. Dieser lachsrosa farbige Weisswein hat ein delikates und fruchtiges Bukett mit Aromen von Himbeeren. Dieser verführerische Charmeur ist weich und süsslich auf dem Gaumen, mit einer schönen fülligen Struktur. Der Dôle blanche eignet sich zum Aperitif, zu Vorspeisen, zu Käsegerichten sowie als würdiger Abschluss mancher Tafelrunde. |
|||||||||||||||||
Dôle blanche AOC | |||||||||||||||||
St. Jodern-Kellerei, Visperterminen | 50 cl | 26.-- | |||||||||||||||
75 cl | 38.-- | ||||||||||||||||
ASSEMBLAGES BLANCS |
|||||||||||||||||
« La Coquine » | |||||||||||||||||
Chasselas, Pinot Blanc und Petite Arvine |
|||||||||||||||||
Cave Emery, Ayent | 50 cl | 27.-- | |||||||||||||||
Der Name "La Coquine" (Schelm, Schlingel) passt hervorragend zum Wein. Diese Assemblage ist ein verführerischer, feiner und fruchtiger Weisswein. | |||||||||||||||||
Wer geniessen kann, trinkt keinen Wein mehr - sondern kostet Geheimnisse! |
|||||||||||||||||
DESSERTWEIN |
||
«Malvoisie flétrie» | ||
Pinot gris |
||
Rouvinez Colline de Géronde, Sierre | 37.5 cl | 29.-- |
Die Walliser haben diesen vollmundigen, likörähnlichen und körperreichen Wein aus der Pinot Gris Traube produziert. In der Nase "tanzen" die Duftnoten von Bienenwachs, reifen Aprikosen, Zimt und leicht kandierten Früchten. |
ROTWEINE |
||
PINOT NOIR - Pinot Noir Traube | ||
Blauburgunder ist die meistgepflanzte Rebart der Schweiz und hat in Salgesch-Sierre ihren Lieblingsstandort gefunden. Dank dem kalkhaltigen Boden und den sehr vorteilhaften klimatischen Bedingungen weist der Pinot Noir eine volle Frucht auf und kann die Finesse der Traube voll ausspielen. Er hat eine delikate, subtile Fruchtigkeit mit einer Note von Sauerkirschen und einem leichten Hauch von Rauch. Im Gaumen hat er eine kräftige Struktur und die Fruchtnoten werden durch einen langen Abgang betont. Der Pinot Noir passt vorzüglich zu rotem Fleisch und Geflügel |
||
Pinot Noir AOC Valais | ||
Cave Comby, Chamoson | 50 cl | 25.-- |
75 cl | 43.-- | |
150 cl | 81.-- |
Pinot Noir Gran Cru AOC Valais | ||
Kreuzritter Kellerei | 75 cl | 59.-- |
Dieser Pinot Noir erfüllt die strengen Anforderungen des Gran-Cru-Reglements der Gemeinde Salgesch, des ersten, das im Wallis erstellt worden ist. Eine strikte Kontrolle der Rebe und mehrere Zulassungsdegustationen garantieren die Qualität dieses Weines, in dem sich Finesse und die wundervolle Komplexität dieser grossen Traubensorte vereinen. |
GAMAY - Gamay Trauben | ||
Der Gamay stammt aus dem Beaujolais. Wei bei anderen grossartigen Rebsorten kommt seine Qualität nur zur vollen Geltung, wenn seine Produktion mengenmässig stark beschränkt wird. Anderseits benötigt er schiefer- oder granithaltige Böden, um seine lieblichen, leicht pfefferhaltigen Noten zu entwickeln. |
||
Gamay AOC Valais | ||
Rouvinez Colline de Géronde, Sierre | 75 cl | 39.-- |
|
|
|
HUMAGNE ROUGE - Humagne Traube | ||
Die ursprünglich aus dem Aostatal stammende Rebsorte wird vom Wesen her als typische Walliser Rarität angesehen. Der Humagne rot hat ein rubinfarbenes Kleid mit einer rustikalen Struktur. Das Bukett erinnert an wilde Beeren und im Gaumen überzeugt er mit überwältigender Vitalität. Der Humagne rot passt zu allen Fleischgerichten und Käse. |
||
Humagne Rouge | ||
Abbaye de Vétroz, Vétroz | 75 cl | 47.-- |
SYRAH – Syrah Traube | ||
Der Syrah wurde gegen 1920 von Dr. Wuilloud im Wallis eingeführt. Diese Traubensorte darf nur an den wärmsten Orten angepflanzt werden und die Menge muss streng begrenzt sein. Er hat eine tief dunkelrote Farbe mit violetten Reflexen und die Aromen erinnern an Cassis und Veilchen. Würzige Pfeffer- und Nelkennoten sind charakteristisch für diese Traubensorte und die gehaltvollen, würzigen Tannine verleihen ihm ein schönes Reifungspotenzial. Der Syrah eignet sich zu rotem Fleisch oder reifem Alpkäse. |
||
Syrah | ||
Kreuzritter-Kellerei, Salgesch | 50 cl | 32.-- |
75 cl | 45.-- | |
Syrah « barrique » | ||
Abbaye de Vétroz, Vétroz | 75 cl | 56.-- |
Dieser Syrah wird während mehreren Monaten im Eichfass ausgebaut. |
CORNALIN – Cornalin Traube | ||
Der Cornalin, ein echter Schatz des Wallis, kann sich rühmen, eine der ältesten in diesem Kanton angepflanzten Rebsorte zu sein. Er vermag die Kenner zu begeistern. Er hat eine dunkelrote Robe mit kirschroten Reflexen und ist fruchtig in der Nase. Sie riechen die Beerenfrüchte und Sauerkirschen und im Gaumen hat er eine kräftige und gehaltvolle Struktur. Dieser fast verloren gegangene „rote Landwein“ oder „Walliser Landrote“ geniesst man zu allen Fleischgerichten und Käse. |
||
Cornalin Sélection ACO Valais | ||
Robert Gilliard SA, Sion | 50 cl | 35.-- |
75 cl | 49.-- | |
Cornalin "Les Tonneliers" AOC Valais | ||
Robert Gilliard SA, Sion | 75 cl | 59.-- |
Dieser Cornalin wird während 12 Monaten im Eichenfass ausgebaut. | ||
CABERNET SAUVIGNON - Cabernet Sauvignon Traube | ||
Der Cabernet Sauvignon hat ein schönes, dunkles rubinrot und sein Bukett erinnert an Aromen von Johannisbeeren, Gewürzen und Tabak. Spuren von Vanille und rauchiger Eiche ergeben gemeinsam mit Tanninen einen vollen harmonischen Charakter. Dieser Wein passt vorzüglich zu Käse und Fleisch. |
||
Cabernet Sauvignon "barrique" AOC Valais | ||
Jacques Germanier, Conthey | 75 cl | 59.-- |
DIOLINOIR - Diolinoir Traube | ||
Der Diolinoir ist eine Kreuzung des Rouge de Diolly und des Pinot noir. Der Diolinoir ist rubinrot mit blauvioletten Reflexen. Das Bukett erinnert an Aromen von dunklen Beeren, sowie Brombeer- und Kirschdüfte. Dieser Wein passt hervorragend zu Fleisch und Käse. |
||
Diolinoir AOC Valais | ||
Cave Comby, Chamoson | 75 cl | 51.-- |
150 cl | 97.-- | |
Vinum Lignum Diolinoir AOC barrique | ||
Albert Mathier & Söhne, Salgesch | 75 cl | 74.-- |
ASSEMBLAGES ROUGES |
||
« Château Lichten » | ||
Cornalin, Humagne rouge und Syrah |
||
Rouvinez Colline de Géronde, Sierre | 37.5 cl | 30.-- |
75 cl | 56.-- | |
Diese kräftige, rote Assemblage erinnert in der Nase an wilde Früchte, Wald- und Gartenbeeren. Die Tannine sind präsent und liegen in der Harmonie mit dem Alkohol und der Säure. | ||
« Le Tourmentin » | ||
Pinot Noir, Humagne rouge, Cornalin, Syrah |
||
Rouvienz Colline de Géronde, Sierre | 37.5 cl | 35.-- |
75 cl | 66.-- | |
Vier Rebsorten vereinigen sich in diesem grossen, komplexen Rotwein, der während einem Jahr im Eichenfass reift. Er hat ein intensives Rot mit schwärzlichen Tönen und die Aromen erinnern an Vanille, kandierten Kirschen, Cassis und vollreifen Pflaumen. Dieser Rotwein begleitet ideal geschmackvolle Fleischsorten, besonders Rind und Lammfleisch, er ist ebenfalls ein ausgezeichneter Begleiter zu Hart- oder Halbhartkäse. |
||
Coeur de Domaine AOC Valais (handverlesen) | ||
Cornalin, Humagne rouge und Syrah |
||
Rouvienz Colline de Géronde, Sierre | 75 cl | 86.-- |
150 cl | 167.-- | |
Assemblage aus eigens selektierten kleinbeerigen Trauben (handverlesen), die aus dem Herzen unserer Weinberge (Domäne Montibeux, Domäne Ardévaz und Domäne Crêta-Plan) stammen und in einem speziellen Auswahlverfahren ausgelesen werden. Er wird 12 Monate in Fässern aus Schweizer Eichenholz ausgebaut. | ||
Nimmst Du täglich einen Tropfen, wird Dein Herz stets freudig klopfen, wirst im Alter wie der Wein, stets begehrt und heiter sein! |
OFFENE WEINE |
||||||||
1 dl | 2 dl | 3 dl | 5 dl | |||||
Fendant | Fr. 4.00 | Fr. 8.00 | Fr. 12.00 | Fr. 19.00 | ||||
Johannisberg | Fr. 4.20 | Fr. 8.40 | Fr. 12.60 | Fr. 20.00 | ||||
Rosé | Fr. 4.00 | Fr. 8.00 | Fr. 12.00 | Fr. 19.00 | ||||
Dôle | Fr. 4.10 | Fr. 8.20 | Fr. 12.30 | Fr. 19.50 | ||||
Wein ist unter den Getränken das Nützlichste, unter den Arzneien das Schmackhafteste und unter den Nahrungsmitteln das Angenehmste! |
DIE KELLEREIEN |
||
Untenstehend finden Sie eine kurze Beschreibung der Kellereien, von denen wir unsere Weine beziehen. Wir haben versucht, eine breite und vielseitige Palette zu kreieren und sind uns sicher, dass auch Sie Ihren passenden Wein finden werden.
St. Jodern-Kellerei, Visperterminen
Caves St. Mathieu, Chalais
Abbaye de Vétroz, Vétroz
Rouvinez Colline de Géronde, Sierre
Cave St-Pierre, Chamoson Die Weinkellerei Cave St-Pierre, seit mehr als 30 Jahren mitten im prachtvollen Weinberg von Chamoson domiziliert, ist die ruhige Kraft der grossen Walliser Weinbauunternehmen. Die bis 2001 von Pierre Crittin und seither von seinem Sohn Claude geleitete Kellerei hat in diesen drei Jahrzehnten konsequent auf Qualität gesetzt und so ihren stetigen Erfolg begründet.
Cave Emery, Ayent Die Kellerei Emery ist ein Familienbetrieb mit langer Tradition mitten im Herzen des Wallis im besten Weinanbaugebiet der Region. Die Liebe zum Land, die von ihren Vorfahren erlernte und weitergegebene Weinbereitung und das Verfeinern durch Spitzetechnologie finden sich in deren Weine wieder.
Albert Mathier & Söhne, Salgesch Seit 1928 produziert die Weinfamilie Albert Mathier & Söhne mit viel Freude und Engagement auserlesene Walliser Weine. Als Pionier der Rotweinmetopole Salgesch hat Albert Mathier den Grundstein für die Erfolgsgeschichte des Weindorfes gelegt. Sein Enkel, Amédée Mathier und die ganze Winzerfamilie sind stolz, Ihnen die über 80-jährige Familie- und Weintradition zu zeigen.
Kreuzritter-Kellerei, Salgesch Seit 1313 betrieben deren Vorfahren den Weinbau in Salgesch als Zweig der Landwirtschaft. Sie blieben über Jahrhunderte einzigartigen Weinen treu, deren Bekanntheitsgrad erst viel später zum Durchbruch gelang. Die erste Auszeichnung bei einer Weinprämierung erfolgte im Jahre 1928! Mit einer Fülle überlieferter Erfahrung, die von Generation zu Generation immer wieder in die Weinbereitung einfloss, ist die Kreuzritter-Kellerei zu einem Garant für edle und charaktervolle Weine geworden.
Caves Comby, Chamoson Drei Generationen - ein und dieselbe Leidenschaft. Louis Comby, der Gründer, hinterlässt ein grosses Erbe von traditionellen Trauben, welche bis heute mit dem gleichen Enthusiasmus wie früher kultiviert werden. Sein Sohn, Gratien Comby übernimmt das Unternehmen im Jahre 1983. Mit der Erfahrung der früheren zwei Generationen führt Yann Comby das Unternehmen heute weiter.
Robert Gilliard SA, Martigny Welcher Begriff wäre geeigneter als "Tradition", um das Wesentliche von Gilliard in einem Wort zusammenzufassen. Im Jahre 1885 verliess Edmond Gilliard, der Gründervater des Hauses, seinen Heimatkanton Waadt, um in Sitten eine Kellerei aufzubauen. Der Geist der Wertschätzung dieses Erbes, das Qualität und Exklusivität vereint, wurde über Generationen weitergegeben. Robert Gilliard leitet den Familienbetrieb von 1918 an, bis er ihn 1953 seinem Sohn François Gilliard übergab.
Cave Orsat SA, Martigny Seit 1874, dem Jahr der Gründung durch Alphonse Orsat in Martigny, gehören die Caves Orsat zur Geschichte der Walliser Weinwelt. Sechs Weinlinien stellen die Produktpalette der Caves Orsat zusammen. Die Weinreihe "Primus Classicus" wurde 1988 kreiert, mit der Absicht, die Weine der besten Winzer und der eigenen Rebgüter der Caves Orsat aufzuwerten.
Jacques Germanier, Conthey Im Jahr 1968 von Jacques Germanier gegründet ist der Cave du Tunnel in perfekter Harmonie mit seiner Zeit und seiner Umgebung entstanden und gewachsen. Dank seines Weitblicks ist er heute auf nationaler und internationaler Ebene bekannt und anerkannt. La Cave du Tunnel befindet sich im Herzen des Wallis, in einer Gegend, die sich eines kontinentalen Klimas erfreut: jährlich über 2000 Stunden Sonne, dazu kalte und verschneite Winter. Zahlreiche Medaillen und Auszeichnungen haben die Leistungen des Unternehmens belohnt.
|
||
Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken! |
Vinum Lignum Diolinoir AOC barrique |
||
Albert Mathier & Söhne, Salgesch | 75 cl | 74.-- |